
Königsbrunn, Füssen, Reutte/Tirol, Fernpass, Landeck, Reschenpass,
Livigno, Bormeo, Passo del Aprica, Edolo, Passo di Croce Domini,
Lago di Ledro, Riva, Brenzone.
Die
diesjährige Tour soll von Königsbrunn an den Gardasee gehen. Am
Freitag um 8:00 Uhr stehen die Teilnehmer bereit zur Abfahrt.
Zunächst geht es flott von Königsbrunn nach Füssen, Fernpass, Imst,
Landeck zum Reschenpass. Dann weiter auf der Bundesstraße Richtung
Meran, vorbei am Reschensee bis Mals und nach Munstair an die Grenze
zur Schweiz. Das Stilfser Joch hat Ende Juni immer noch
Wintersperre, deshalb fahren wir nach einer kurzen Mittagspause über
den Ofenpass nach Livigno. Der Ofenpass (2149m) führt durch das
abgeschiedene Münstertal Val Münstair mitten durch den Schweizer
Nationalpark. Nach der Passhöhe geht es links durch die einzige
winterfeste Verbindung nach Livigno, dem Munt-la-Schera-Straßentunnel.
Die mautpflichtige Verbindung kosten für Motorräder DM 10,- oder
10.000 Lire. Nach dem nur einspurig befahrbaren Tunnel erreicht man
den Lago di Gallo mit der Mautstelle.
Livingo (1816m), einst ein weltabgeschiedenes Nest "hinter den
sieben Bergen" hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem
besuchtem Skigebiet entwickelt und profitiert zudem als ital.
Zollausschlussgebiet. Also bei einem Spritpreis von ca. 1,20 DM
schnell noch mal Tanken, mehr Zeit für weitere Besorgungen bleibt
nicht, dann geht es weiter Richtung Bormio.
Die knapp 39 km lange Verbindung Livigno - Bormio führt uns über den
Passo do Foscagno (2291m) und Passo d'Eira (2208m). Der Gaviapass
hat ebenfalls noch Wintersperre, also fahren wir weiter Richtung
Sondrio. In Tresenda hat die langweilige Strecke endlich ein Ende
und es geht weiter zum Passo di Aprica nach Edolo und Breno.
Inzwischen ist es schon nach 19:00, die Tankpause zieht sich, eine
Zapfsäule für 19 Motorräder, das dauert. Wir haben nur die
Alternative über den Croce Domini, eine zeitraubende Angelegenheit,
die Hoffnung auf ein Abendessen wird immer kleiner. Flott arbeiten
wir uns das teilweise einspurige Sträßchen bis zur Passhöhe (1795m)
hoch, weiter nach Bagolino, vorbei am Lago d'Idro, Lago die Ledro,
durch das nächtliche Verkehrsgewühl in Riva und erreichen gegen
22:00 Uhr unser Hotel in Brenzone. Für die immerhin 650 km Augsburg
- Brenzone haben wir mit all den Umwegen 14 Stunden benötigt.
Länge der Tagestour: ca. 650 km
Download Reschenpass-Riva.zip 106 kb
Zip-File mit GPX und KMZ Dateien zur Anreise vom Reschenpass nach Riva.
1. Tag: Anreise
2. Tag: Tour Lago di Valvestino
3. Tag: Tour Tingale
4. Tag: Abreise
Karte 1 von 4 - Tour Gardasee - Vom Reschenpass nach Riva auf einer größeren Karte anzeigen