Die magische Acht: Furkapass, Nufenenpass,
St. Gotthard, Sustenpass, Grimselpass, Furkapass
Tourenstart zu diesen Rundkurs ist in
Andermatt, dass wir auf noch 2x besuchen. Wir fahren in Richtung
Furkapass (2431m, Wintersperre von Nov. bis Mai). durch das schöne
Urserental, den Anstieg zum Pass immer vor Augen. Die Furkastrasse
verbindet das Urserental mit dem Goms und überquert die
Wasserscheide zwischen Rhein und Rhone. Ein erster Halt am Hotel
Furkablick. Von hier aus haben wir einen grandiosen Ausblick auf das
Urseren, die Grimselstrasse und auf die Drei- und Viertausender der
Berner Alpen mit seinen gewaltigen Gletschern. Der Abstieg nach
Gletsch (1757m) führt uns unmittelbar am Rhonegletscher vorbei ins
Tal. Durch das Wallis geht es weiter in Richtung Brig, bis zum
Abzweig zum Nufenen.
In Obergestein beginnt der Anstieg zum
Nufenenpass. Die knapp 13 km sind auf der anspruchsvollen
Passstraße schnell gefahren. Oben auf der Passhöhe genießen wir
zunächst den grandiosen Ausblick, dann ist erst einmal Pause
angesagt. Wer hätte das gedacht, die Nufenenstrasse ist die höchste
innerschweizer Passstrasse (2478m), außerdem ist sie die einzige
direkte Verbindung vom Wallis ins Tessin, der "Sonnenstube der
Schweiz".
Wir fahren weiter in Richtung Ariolo durch das „Val Bedretto“, hoch
zum Abzweig der alten Gotthardstrasse. Die alte Bergstraße führt uns
durch die bezaubernde Bergwelt hoch zur Passhöhe (2108m) und weiter
ins „beschauliche und ruhige Andermatt“, wo wir erst einmal eine
ausgiebige Mittagspause einlegen.
Frisch gestärkt geht es auf der vielbefahrenen
Passstraße vorbei an der Teufelsbrücke nach Wassen und biegen links
zum Sustenpass ab. Zunächst geht es durch 3 Tunnels und einige Kehren
in das freundliche und blumenreiche Meiental. Auf der Passhöhe
(2259m) dann wieder ein unvergleichliches Panorama der alles
beherrschenden Bergwelt. Die Bergstraße führt uns mit Blick auf den
gewaltingen Steingletscher hinunter ins Tal. Auf diesem, für mich
der schönste Streckenabschnitt der Tour, sollte man unbedingt einen
Halt einlegen um die prächtige Hochgebirgsszenerie zu genießen.
Von Innertkirchen geht es durch
einige Tunnels hinauf zur Grimselpasshöhe (2165m). Am Grimselsee
mit seinem unvergleichlichem Bergpanorama ist dann
die wohlverdiente Cappuccino – Pause fällig.
Der Abstieg nach Gletsch (1757m) führt uns vom
Kanton Bern wieder ins Wallis. Über die steile Meierwang mit ihren 6
Kehren führt uns die Passstrasse ins Tal. Dabei genießt man einen
hervorragenden Ausblick auf den Eisstrom des Rhonegletschers und
hinüber zur Furkastrasse mit seinen Serpentinen. Im Tal das silberne
Band der Rhone, die hier im Goms Rotten genannt wird. In Gletsch
geht es dann wieder auf die Furkastrasse, wo wir diesmal in
Belvedere (2274m) einen Halt einlegen und den gewaltigen
Rhonegletscher aus der Nähe bewundern. Auf dem letzten Teilstück zum
Hotel überqueren wir diesmal den Furkapass von der anderen Seite und
fahren wieder zurück nach Andermatt.
Download:
Andermatt.zip
77 kb
Zip-File mit GPX und KMZ Dateien
Karte 1 von 3 - Tour: Schweiz - Pässe Tour zu Furka, Grimsel & Co
auf einer größeren Karte anzeigen