Der
Ausgangspunkt für diese Tour ist in Sulzberg bei Kempten. Wenn man
aus Richtung Memmingen (A7) oder Lindau kommt, folgt man in Kempten
immer den Wegweisern Augsburg-München, bis zum ausgeschilderten
Abzweig rechts nach Sulzberg und folgt dann ca. 15 - 20 km dem
kleinen Sträßchen mit dem herrlichen Ausblick auf die Allgäuer Berge
bis Immenstadt.
Kurz nach Untermaiselstein am Kreisverkehr rechts nach Immenstadt,
dann links über Ofterschwang und Bolsterlang zum Riedberg-Pass.
Weiter auf der herrlichen Passstrasse über Balderschwang nach
Hittisau in Österreich. Jetzt sind wir bereits mitten drin im
schönen Bregenzer Wald. Weiter auf der 205 (Richtung Dornbirn) nach
Lingenau, im Ort dann links nach Großdorf - Egg. Auf dem kleinen
kurvenreichem Sträßchen fahren wir bis Egg zur großen Kreuzung, dann
gerade weiter nach Schwarzenberg und Bödele.
Nach
dem kleinen Schi-Ort geht's bergab ins Rheintal und wenn man es hier
nicht zu arg krachen lässt, kann man bei klarem Wetter den Bodensee
mit der Insel Mainau sehen. Kurven satt bis nach Dornbirn, die
letzten Kilometer in die City sind gespickt mit Kurven und Kehren,
dann ist vorerst Schluß mit Lustig. Zu unserem nächsten Ziel, dem
Furkajoch müssen wir ca. 35 km Landstraße Richtung Feldkirch fahren.
In Dornbirn zunächst links und dann eigentlich immer gerade aus
Richtung Feldkirch. Die Strecke ist gut ausgeschildert,
man darf nur nicht den Wegweisern zur Autobahn folgen.
In Rankweil angekommen, folgt man den
Wegweisern zum Furkajoch 1761m (Wintersperre Okt. - Mai). Das
Furkajoch, nicht zu verwechseln mit dem Furkapass in der Schweiz,
ist der höchste befahrbare Pass des Bregenzer Waldes. Von Rankweil
aus geht es zunächst auf der kurvenreichen Passstrasse (ca. 40 km
lang) nach Zwischenwasser, hoch über der "Üblen Schlucht" nach dem
Ort Tal mit dem "schönem Sentisblick". Nach dem Garnitzenbach
beginnt die eigentliche Passrampe. Die Fahrbahn ist nur mehr 4,5m
breit,
dann geht es die restlichen Kilometer mit ca. 14% Steigung zur
Scheitelhöhe hinauf. Oben angekommen findet man einen kleinen
Parkplatz. Hier kann man schön Pause machen und den Ausblick
genießen. Weiter geht es wieder abwärts nach Damüls, dann an der
Brücke links nach Schoppernau, Hochtannbergpass. Auf der inzwischen
ausgebauten, aber gerade am Anfang immer noch sehr engen Bergstraße
geht es in unzähligen Kurven wieder ins Tal nach Au. Unten
angekommen an der Kreuzung rechts nach Schoppernau weiter Richtung
Lech/Warth. Wir folgen der Bundesstrasse 200 zum Hochtannbergpass,
die den hinteren Bregenzer Wald mit dem Arlberg und Lechtal
verbindet. In Warth gibt es noch eine letzte Pause, dann machen wir
uns auf den Heimweg und fahren durch das Lechtal bis Reutte/Tirol
zum Ende der Tour.
Länge der Tour: ca. 300 km
Download
Bregenzer Wald.zip 76 kb
Zip-File mit GPX und KMZ Dateien
Karte 1 von 3 - Tour: Bregenzer Wald auf einer größeren Karte anzeigen